Terra e Aria

Musik für Flöte und Harfe

ALBUM DETAIL

Flöte und Harfe strahlen wie kaum eine andere Instrumentenverbindung Harmonie und Frieden aus. Gerade in einer Epoche der französischen Musik, die parallel mit dem Impressionismus der Malerei begann, gewinnt der Frieden eine landschaftliche Note und erinnert an Wurzeln in der antiken Schäferidylle.
Die reichen Facetten zu verfolgen, gehört zu den besonderen Reizen dieser CD, die in der hierfür optimalen Akustik der Klosterkapelle Springiersbach aufgenommen wurde.

»Ein wahres CD-Schmuckstück, deutlich über das Bekannte hinausragend… Interpretationen, die gleichzeitig feinfühlig und wohlklingend sind und von solider Kenntnis sowie musikalischem Verstand zeugen… Eine ideale Wahl!«
Zeitung „To VIMA“ Athen, 2009

»In der meisterhaften Aufnahme Terra e Aria sind alle Werke mit jugendlicher Ausstrahlung, ursprünglicher Lebenskraft und großer Hingabe für die Partitur interpretiert.«
Magazin „JAZZ & TZAZ“ Athen, 2009

Natalia Gerakis, Flöte
Ulrike Neubacher, Harfe

CD-Inhalt

CLAUDE DEBUSSY (1862-1918): Syrinx für Flöte solo, La fi lle aux cheveux de Lin
GABRIEL FAURÉ (1845-1924): Morceau de concours
GEORG FRIEDRICH HÄNDEL (1685-1759): Allegro aus dem Harfenkonzert B-Dur
CHRISTOPH W. GLUCK (1714-1787): Reigen seliger Geister. Ballett aus Orpheus & Eurydike
WOLFGANG A. MOZART (1756-1791): Variationen über das Lied »Ah! vous dirais-je Maman«
GEORG PHILIPP TELEMANN (1681-1767): Fantasie Nr. 1 für Flöte solo
JOHANN SEBASTIAN BACH (1685-1750): Sonate in C-Dur, BWV 1033
Andante – Allegro – Adagio -Menuett I & II
GABRIEL FAURÉ (1845-1924): Sicilienne aus Pelléas & Mélisande
ALFREDO ROLANDO ORTIZ (geb.1946): Ecuador für Harfe solo
MAURICE RAVEL (1875-1937): Pièce en forme de Habanera
JACQUES IBERT (1890-1962): Entr’Act e

— Ausführliche Informationen, Texte, Photos, etc. im Beiheft der CD —

Gesamtspielzeit / Total recording time: 51:52 | Format: 1 Audio-CD | VÖ: 09.12.2008
Aufnahme: Februar 2008, Karmelitenkloster Springiersbach
Mit deutschem Beiheft (16 Seiten) / English booklet enclosed
Bestell-Nr. SRL4-08033 | (p) & (c) SPEKTRAL 2008 | Reihe SPEKTRAL CLASSICS

KÜNSTLER

Natalia Gerakis, Flöte

Als eine der profiliertesten griechischen Flötistinnen ihrer Generation gilt heute die mittlerweile in Stuttgart und Athen lebende Natalia Gerakis. Als Solistin, Kammer- und Orchestermusikerin erhält sie Engagements in ganz Deutschland und Griechenland. Außerdem tritt sie häufig in zahlreichen Ländern in Europa, in Asien, Afrika und Süd Amerika. Sie wurde Soloflötistin des Staatlichen Sinfonie-Orchesters Thessaloniki und arbeitete u.a. mit dem Staatlichen Sinfonieorchester Athen, dem Kamerata/Armonia Atenea, dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn und der Staatsoper Stuttgart (Kammertheater) zusammen. Rundfunkaufnahmen mit zeitgenössischer Kammermusik entstehen beim Bayerischen Rundfunk. Sie hat auch für den Griechischen Rundfunk und TV aufgenommen. Ihr Examen legte sie am Pariser Konservatorium Nadia & Lili Boulanger mit dem „1er Prix de la Ville de Paris” ab. Als Stipendiatin des griechischen Staates setzte sie ihr Studium an der Musikhochschule Stuttgart in der Klasse von Prof. Jean-Claude Gérard fort. Sie hat auch ein Stipendium der Alexander Onassis Stiftung. Ihr Engagement und der Erfolg im Unterricht machen sie zu einer anerkannten Lehrerin und gefragten Dozentin bei internationalen Kursen (Springiersbacher Meisterkurse/DE, Adams European Flute Center/Holland, Internationales Forum für Flöte und Klavier/Luxembourg, Europäische Akademie der Camerata Europaea/DE-GR, Internationaler Arbeitskreis für Musik/DE, Deutscher Tonkünstlerverband-Instrumentenkurse/DE, Flute Meetings-International Flute Festival/GR, Semaine de la Francophonie Lusaka/ Sambia, Universidad Mayor Santiago/Chile). Zusätzlich unterrichtet sie Methodik für Querflöte an der Staatlichen Hochschule für Musik & Darstellende Kunst Stuttgart.

www.nataliagerakis.com

Ulrike Neubacher, Harfe

Ulrike Neubacher wuchs in einem musikalischen Elternhaus bei Salzburg auf. Bereits im Alter von 6 Jahren erhielt sie ihren ersten Harfenunterricht auf einer von ihrem Vater – dem Musiker und Instrumentenbauer Johann Neubacher – eigens für sie angefertigten Harfe. Ihr Studium hat sie bei Prof. Emminger in Salzburg und Prof. Reichling in der Solistenklasse der Staatlichen Musikhochschule Stuttgart absolviert. Während der Ausbildung erhielt sie bei nationalen und internationalen Wettbewerben mehrere erste Preise. Ihre solistischen Erfahrungen sammeln sich seit ihrem 15. Lebensjahr. Zahlreiche CD-Einspielungen, Konzertreisen und Fernsehauftritte in Europa und Asien schlossen sich an. Neben ihrer solistischen Tätigkeit beschäftigt sie sich intensiv mit Kammermusik. Dabei verlässt sie auch herkömmliches Terrain und präsentiert Programme mit seltenen Besetzungen mit Tenor, Posaune oder Kontrabass. Regelmäßig spielt sie in verschiedenen namhaften Orchestern und Ensembles, u.a. dem SWR Radiosinfonieorchester Stuttgart, dem Radiosinfonieorchester Saarbrücken, dem Südwestrundfunkorchester Freiburg, den Baden-Badener Symphonikern, den Stuttgarter Philharmonikern, dem Orchestre Symphonique de Lyon, der Philharmonie Merck, dem Symphonieorchester Vorarlberg, dem Ensemble Plus. Heute lebt und wirkt sie als Solistin, Kammermusikerin und Pädagogin in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz.

www.neubacher-harfe.de

 

Ähnliche Alben