Johann Andreas Amon – Sonaten für Fortepiano und Flöte

JOHANN ANDREAS AMON – SONATEN FÜR FORTEPIANO UND FLÖTE
DOROTHEA SEEL – TRAVERSFLÖTE
CHRISTOPH HAMMER – HAMMERCLAVIER

Aus dem reichen kammermusikalischen Schatz des bedeutenden Musikers, Komponisten und Verlegers Johann Amon erwecken die Flötistin Dorothea Seel und Christoph Hammer fünf reizvolle und virtuose Flötensonaten aus dem über 200 Jahre dauernden Dornröschenschlaf. Eine überaus lohnende Wiederentdeckung eines fast vergessenen Komponisten, dessen Werke sich zu seinen Lebzeiten großer Beliebtheit erfreuten. Völlig zu Recht!

Im Handel ab Juni 2025

 

Album Details

CD-Inhalt

JOHANN ANDREAS AMON (1763 – 1825)

SONATE C-DUR FÜR KLAVIER UND FLÖTE WoO 9 NR. 1
01 ALLEGRO
02 ANDANTINO
03 RONDO

SONATE D-DUR FÜR KLAVIER UND FLÖTE WoO 9 NR. 2
04 ALLEGRO
05 ROMANCE: ADAGIO
06 ALLEGRETTO CON VARIAZIONI

SONATE G-DUR FÜR KLAVIER UND FLÖTE WoO 9 NR. 3
07 ALLEGRO MA NON TROPPO
08 POCO ADAGIO
09 ALLEGRO MOLTO

SONATE C-DUR FÜR KLAVIER UND FLÖTE WoO 10 NR. 1
10 ALLEGRO CON SPIRITO
11 TEMPO DI MENUETTO
12 LARGHETTO
13 RONDO: ALLEGRETTO

SONATE G-DUR FÜR KLAVIER UND FLÖTE WoO 10 NR. 2
14 ALLEGRO SPIRITUOSO
15 PASTORALE: ANDANTINO
16 TEMA MODERATO CON VARIAZIONI

Total time / Gesamtspielzeit 77:50

 

Künstler

Dorothea Seel

Dorothea Seel ist eine international anerkannte Spezialistin für historische Flöten des 18. und 19. Jahrhunderts. Sie spielte in führenden Originalklang-Ensembles wie The English Concert, Orchestra of the Age of Enlightenment, Concerto Köln, Musica Antiqua Köln und Concentus Musicus Wien unter Dirigenten wie Riccardo Muti, Sir Simon Rattle und Nikolaus Harnoncourt. Als künstlerische Leiterin der von ihr gegründeten Barocksolisten München verbindet sie historische Aufführungspraxis mit künstlerischer Forschung. Sie veröffentlichte mehrfach ausgezeichnete CDs, darunter Al Capriccio (Ö1-Pasticcio-Preis 2018) sowie Einspielungen von Werken J. S. Bachs, A. Vivaldis, C. P. E. Bachs und J. N. Hummels. Sie unterrichtet als Dozentin am Mozarteum Salzburg, Department Innsbruck, mit Schwerpunkt historische Aufführungspraxis und Kammermusik für Flöte. 2017 promovierte sie mit Auszeichnung an der Kunstuniversität Graz, ihre Dissertation Der Diskurs um den Klang der Flöte im 19. Jahrhundert wurde 2018 mit dem Award of Excellence ausgezeichnet und erschien 2020 im Wißner-Verlag. Dorothea Seel ist Präsidiumsmitglied der Deutschen Mozart- Gesellschaft.

www.dorotheaseel.com


Christoph Hammer

Christoph Hammer zählt international zu den profiliertesten und vielseitigsten Musikern im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Er studierte Orgel, Musikwissenschaft und Germanistik in München und Los Angeles als Stipendiat der Stiftung Maximilianeum München und der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Seit 1996 realisierte Christoph Hammer als Leiter des Barockorchesters Neue Hofkapelle München zahlreiche Konzertprojekte. Zudem wirkte er auch als gefragter Operndirigent an internationalen Theatern. Als Solist, Liedbegleiter und Kammermusiker am Hammerflügel und Cembalo konzertiert er regelmäßig mit verschiedenen namhaften Orchestern, Ensembles und Solisten. Neben etabliertem Konzertrepertoire widmet sich Hammer vor allem auch der Wiederbelebung weniger bekannter Komponisten und der Erforschung und Edition ihrer Werke. Mehr als 40 CDs mit vielen Ersteinspielungen dokumentieren sein Wirken. Er unterrichtete Meisterklassen u. a. an der Juilliard School of Music und der Yale University. 2009 bis 2018 war er Professor für historische Tasteninstrumente an der University of North Texas, USA. Seit 2013 ist er am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg Professor für historische Tasteninstrumente und Kammermusik, zudem seit 2021 Präsident der Deutschen Mozart-Gesellschaft.

P + C 2025  Spektral, LC 15543
Best.-Nr. SRL4-25217
EAN: 4260130382179

Ähnliche Alben